
Rathaus der Zukunft : Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil
Auftraggeber
Ort
Leistungen
Rathaus der Zukunft – Ein Ort des Dialogs und der Innovation
Unser Entwurf für das „Rathaus der Zukunft“ stellt einen lebendigen, multifunktionalen Raum dar, der sich dynamisch in die Vielfalt und den Puls Berlins integriert. Das Gebäude, zentral gelegen unweit des Alexanderplatzes, fungiert als Schnittstelle zwischen Bürgern und Verwaltung, öffentlichem und privatem Raum, Arbeit und Freizeit. Es vereint Nachhaltigkeit, Effizienz und Ästhetik in einem innovativen Architekturkonzept und nutzt die Prinzipien des "Placemaking", um einen Ort zu schaffen, der soziale Interaktion und gemeinschaftlichen Austausch fördert.
Durch ein flexibles Nutzungskonzept bietet das Gebäude sowohl tagsüber als auch nachts Raum für Arbeit, Diskussionen, Kultur und Veranstaltungen. Die Holz-Hybrid-Bauweise kombiniert moderne Materialien mit nachhaltigen Techniken, während die modulare Struktur eine Anpassung an zukünftige Bedürfnisse ermöglicht.
Die inneren Räume des Rathauses bieten eine Vielfalt an öffentlich zugänglichen Bereichen, darunter eine Kommunikationszone, ein Forum für Ausstellungen und Veranstaltungen sowie eine Stadtbibliothek. Das Gebäude fördert den Austausch und das Miteinander der Berliner, stärkt die Identität des Standortes und definiert den modernen Arbeitsplatz als offenen, vernetzten Raum – der Raum stärkt aktiv das Gemeinschaftsgefühl und unterstützt die Identifikation der Nutzer.
Die Außenbereiche sind als grüne Oasen gestaltet, die urbane Landwirtschaft und Regenwasserrückhaltung ermöglichen. Der Verzicht auf Tiefgaragenstellplätze zugunsten eines „Mobility-Hubs“ schafft einen lebenswerten urbanen Raum, der durch die Integration von Aufenthaltsflächen und grünen Zonen Gemeinschaftsbereiche weiter fördert. So wird das Rathaus der Zukunft nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern ein kultureller Treffpunkt und eine ökologische Modellstadt.