Gemeinsam zur neuen Bürokultur: Wie die Finanzierungsgesellschaft DLL ihre Mitarbeitenden zurück ins Office holt
Pressemeldung Düsseldorf, 20.05.2025 – Bleiben oder umziehen? Vor dieser Frage stand De Lage Landen im Zuge neuer Verhandlungen ihres bestehenden Mietvertrags. Das Unternehmen wünschte sich eine moderne und agile Arbeitswelt, die kreative und funktionale Bedürfnisse vereint. Ziel war eine Arbeitsumgebung, die den Unternehmensstrukturen und seinen flachen Hierarchien gerecht wird – und den Mitarbeitenden Anreize bietet, wieder öfter den Schreibtisch im Homeoffice gegen den am Düsseldorfer Standort zu tauschen. Im Zuge dieses Prozesses fällt die Entscheidung für einen umfassenden Umbau des Bestandsgebäudes und die Aushandlung eines neuen Mietvertrags an der alten Adresse.
Im Sommer 2024 fällt der Startschuss: Gemeinsam mit 30 Mitarbeitenden aus allen Bereichen und Ebenen des Unternehmens definiert CSMM die Bedarfe an die neue Arbeitsumgebung – die Basis für Funktion und Gestaltung. Die erste Herausforderung zum Baustart: Es steht jeweils nur ein Stockwerk als Büro zur Verfügung, während die andere Etage entkernt und komplett neu ausgearbeitet wird. CSMM arbeitet in dieser Phase eng mit den betrauten Baufirmen zusammen, um eine schnellstmögliche Abwicklung zu gewährleisten. Der alte Grundriss wird komplett rückgebaut und nur wenige Räume im Bestand belassen. Bestehende Glastrennwandsysteme lassen sich dadurch neu nutzen und bringen mehr Licht in die Fläche.
Lichtes Ambiente für gute Gespräche
Entstanden ist so eine Bürowelt, die Kommunikation und Konzentration gleichermaßen ermöglicht. Anlässe, ins Büro zu kommen, gibt es viele – vom modernen Fitnessstudio bis hin zum Ambiente, in dem Absprachen, Meetings und After-Work-Veranstaltungen ebenso ihren Raum haben wie Erholungsphasen und fokussiertes Arbeiten. Auf insgesamt 3.800 Quadratmetern verteilen sich multifunktionale Zonen mit insgesamt 34 Meetingmöglichkeiten ebenso wie Nischen als Rückzugsmöglichkeiten.
„Durch die Beratung von CSMM ist ein harmonisches abwechslungsreiches und anregendes Ambiente entstanden, das Kreativität und Austausch fördert“, erläutert Bianca Espinal, Projektmanagerin bei DLL. „Besonders stolz sind wir auf unser kommunikatives Herzstück, den sogenannten ,Carlsplatz‘; er lässt sich für ein gemeinsames Mittagessen ebenso nutzen wie für Meetings oder Events. Durch die Integration unserer modernen Medienwand füllen wir hier auch Präsentationen und Veranstaltungen mit digitalem Leben.“
Eine Arbeitswelt wie diese braucht auch neue Strukturen. Durch Home-Zones für die einzelnen Projektteams und Ankertage, an denen einzelne Abteilungen Flächen zugespielt bekommen, entsteht ein neues und flexibles Arbeiten. Ein Wayfinding-System mit Bodenmarkierungen schafft das Gefühl von Teamzugehörigkeit, dient aber auch der räumlichen Orientierung auf dem Weg zu den Meetingräumen, die nach Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten und Plätzen benannt sind und mit passenden Folierungen einen starken Wiedererkennungseffekt haben.
„Essenziell für die Atmosphäre der Räume ist ein ausgefeiltes Lichtkonzept“, ergänzt Tiziana Feighofen-Longo, Architektin und Standortleitung CSMM Düsseldorf. „Die Grundbeleuchtung über Stromschienen mit Lichtstrahlern in allen Meeting- und Aufenthaltsräumen ist sehr markant. Sie nimmt sich nicht zurück, sondern ist selbst Design-Statement. Auch das gemeinsam mit Impact Acoustic entwickelte Akustikkonzept schafft weit mehr als einen angenehmen Klang – es setzt ebenfalls gestalterische Akzente.“ Die Entscheidung für vier Grundfarben, der sich durch alle Räume zieht, schafft Ruhe – ebenso die abgerundete Formwelt der gestaltenden Elemente, die einen reizvollen Kontrast zur orthogonalen Gebäudestruktur eingeht.
Das neue Raumkonzept macht einen echten Unterschied – spürbar für unsere Mitarbeitenden und ebenso für unsere Gäste“, fasst Andreas Kledtke, Head of HR DACH bei De Lage Landen, zusammen. „Besonders freut uns, dass viele Kolleginnen und Kollegen durch die neugestalteten Flächen wieder Lust bekommen haben, regelmäßig ins Büro zu kommen. Das zeigt, wie wirkungsvoll eine durchdachte Umgebung die hybride Arbeitskultur unterstützen kann. Gleichzeitig erleben wir, dass die neuen Räumlichkeiten auch bei Kundenterminen und internationalen Meetings sehr gut ankommen. Das Feedback – sowohl von externen Gästen als auch von unseren DLL-Kolleginnen und -Kollegen aus dem Ausland – ist durchweg positiv: Unsere moderne Arbeitswelt überzeugt– funktional, atmosphärisch und als Ort der Begegnung.“
Kontakt CSMM
Nina Eisenbrand, Head of Corporate Communications
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
E-Mail: marketing@cs-mm.com
Projektbilder: Annika Feuss

