Linklaters, Berlin: Time (R)evolution - Raumkonzept & Interior Design
Auftraggeber
Ort
Leistungen
Am Potsdamer Platz – einem Ort, der Berlins Geschichte wie kaum ein anderer widerspiegelt – wurde die Vergangenheit zum Ausgangspunkt eines Gestaltungskonzepts, das Transformation räumlich erlebbar macht. Unter dem Titel „Time (R)evolution“ verbindet das Interior Design Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Der Mandantenbereich zitiert mit einem „nostalgischen Zwinkern“ die Eleganz der 1920er-Jahre und die Handschrift von Hans Kollhoff, während die Arbeitsbereiche im „sleek present“ zeitlos modern gestaltet sind. Gemeinschaftszonen im Stil einer „new identity“ bringen mit frischen Farben Offenheit und Austausch in den Arbeitsalltag. Die Corporate Identity von Linklaters fließt dezent ein – der markante Magentaton setzt Akzente, ohne zu dominieren.
Von Beginn an entstand das Konzept in enger Abstimmung mit der Nachhaltigkeitsabteilung: Materialien, Möbel und Einbauten wurden weitgehend wiederverwendet. Elemente wie die Onyxwand, Zitronenholzpaneele und Beschläge von Kollhoff, Flurleuchten von Louis Poulsen sowie originale Türen blieben erhalten und wurden neu inszeniert.
Die funktionale Transformation brachte entscheidende Verbesserungen. Trotz vieler Einzelbüros wurde eine offene, helle und gemeinschaftliche Arbeitsumgebung geschaffen. Herzstück ist das neue „Social Heart“, ein zentraler Begegnungsort für alle Mitarbeitenden. Die ehemals geschlossene Bibliothek wurde geöffnet und über zwei Etagen verteilt, Flure mit Glastrennwänden versehen und Zonen für Teeküchen, Druckerstationen und Bibliotheken integriert.
Das Ergebnis: eine Arbeitswelt, die Rückzug und Austausch in Einklang bringt – getragen von moderner Klarheit, nachhaltiger Materialität und der räumlich spürbaren Geschichte des Hauses.