Direkt zum Inhalt
Tempelhofer Ufer – Treppenhaus mit Spitzbogen und klarer, heller Raumwirkung

Tempelhofer Ufer, Berlin: Modernisierung denkmalgeschützter Bestand

Auftraggeber

TU-1 Lux Sara

Ort

Berlin

Leistungen

Grundlagenermittlung Bestandsaufnahme Objektanalyse und Auswahl Farbkonzept und Materialkonzept Projektbudgetierung und Kostenschätzung Definition Ausbaustandards Entwurfsplanung Innenarchitektur Angebotseinholung Ausschreibung und Unterstützung bei der Vergabe Qualitätskontrolle vor Ort Objektüberwachung Vorplanung Genehmigungsplanung Vorbereitung der Vergabe Mitwirkung bei der Vergabe Revitalisierung Projektkostenkontrolle und -management Projektmanagement

Die Eingangshalle eines denkmalgeschützten Gebäudes im Zentrum Berlins wurde behutsam erneuert, um den ursprünglichen Charakter wieder erlebbar zu machen. Nicht-originale Elemente wurden entfernt oder farblich zurückgenommen, während originale Details wie der Spitzbogen freigelegt und hervorgehoben wurden. Durch gezielte Lichtführung und eine klare Raumordnung entstand ein heller, einladender Eingangsbereich, der historische Substanz mit zeitgemäßem Komfort verbindet.

Trotz fehlender Unterlagen und anspruchsvoller Abstimmungen mit den Denkmalschutzbehörden konnte ein Konzept umgesetzt werden, das Authentizität, Funktionalität und Atmosphäre in Einklang bringt.

Fläche

90 qm BGF/sqm GFA

Fertigstellungsdatum

Tempelhofer Ufer – Treppenhaus mit Spitzbogen und klarer, heller Raumwirkung
Tempelhofer Ufer – Treppenhaus mit roten Briefkästen und Stühlen.
Tempelhofer Ufer – Treppenhaus mit klarer, heller Raumwirkung
Tempelhofer Ufer – Treppenhaus mit Spitzbogen und klarer, heller Raumwirkung
Tempelhofer Ufer – Treppenhaus mit klarer, heller Raumwirkung und roten Briefkästen
Tempelhofer Ufer: Bestandsgebäude mit roter Fassade

Weiterführende Inhalte